Unsere Mission

RECYCLING & UMWELTSCHUTZ

Da Nachhaltigkeit bei uns an erster Stelle steht und wir langfristig den Schutz unserer Umwelt sicherstellen wollen, nutzen wir für unsere Produkte zu 100% recycelte Materialien. Wir möchten die Menschen dazu ermuntern, ihren Lebensstil zu ändern und Nachhaltigkeit in ihren Alltag zu integrieren. Besonders den Jüngsten wollen wir erste Schritt auf dem Weg in eine sauberere Umwelt aufzeigen und ihnen die Möglichkeit geben, mit dem Kauf neuer, ökologisch unbedenklicher Produkte aktiv an der Rettung unseres Planeten mitzuarbeiten.
0

Tonnen Plastik werden jährlich produziert

0

Tonnen Plastik befindet sich in den Weltmeeren

0

des am Strand befindlichen Mülls besteht aus Plastik

Unser Partner

Wieso Waste2Wear?

Täglich werden weltweit 359.000.000 Tonnen Plastik produziert und nur 13% davon werden später wieder recycelt. Alle zehn Jahre verdoppelt sich diese Müllmenge. Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, die Stoffe für unsere Produkte bei Waste2Wear einzukaufen. Waste2Wear nutzt die Blockchain-Technologie, um Plastik zu recyceln und damit für eine nachhaltige Stoffproduktion zu sorgen. Allein die Wiederverwertung von PET-Flaschen hilft dabei, 70% Energie, 86% Wasser und 75% der sonst anfallenden CO2-Emissionen einzusparen. Zudem stammen 30 Prozent der Materialien, die Waste2Wear für die Stoffherstellung verwendet, aus Meeresplastik. Unser Partner ist ein innovatives, zertifiziertes (Global Recycling Standard (GRS), OEKO-TEX, BSCI) und weltweit tätiges Unternehmen, und wir freuen uns sehr, die Stoffe von Waste2Wear für die Fertigung unserer Produkte verwenden zu können. Damit eröffnen wir unseren Kunden die Chance, die knappen Ressourcen auf der Welt zu schonen und einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit zu leisten.

Die Wiederauferstehung (der Weg von Müll zu neuen Stoffen)

1

Die Säuberung

Die Mitarbeiter von unserem Partner Waste2Wear sammeln an den Stränden den Müll ein. Zusätzlich wird der Plastikmüll aus den Meeren gefischt, der sich dort oftmals in Form von "Plastikinseln" ansammelt.
2

Aus Alt mach Neu

Der Abfall wird nun sortiert und anschließend weiterverarbeitet. Für die Herstellung werden 100% PET Flaschen verwendet, wovon 30% aus dem Meer  und 70% vom Land gesammelt wurden.
3

Ein neues Leben

Im letzten Schritt werden mittels der Blockchain Technologie, die unser Hersteller verwendet, neue Textilfasern hergestellt. Aus diesen entstehen viele neue Produkte, wie zum Beispiel unsere Oceankind. Tasche.