Nachhaltig leben


Ein Leben ohne Plastik? Geht das überhaupt?

Wir von Oceankind. streben nach einem nachhaltigen und umweltfreundlichen Leben. Unser Planet und unsere Umwelt stehen an erster Stelle.

Wie auch du einen Beitrag leisten kannst und mehr Nachhaltigkeit in dein Leben integrieren kannst, erfährst du hier. Darüber hinaus haben wir am Ende für dich noch einige Tipps, wie du unsere Vorschläge ganz einfach und schnell in deinem Alltag umsetzen kannst.

  1. Plastik vermeiden
    Jeder Deutsche verbraucht im Leben rund 787 Flaschen Shampoo. Übereinandergestapelt ergäbe sich in etwa die Höhe der Cheops-Pyramide. Dies entspricht geschätzt 20 – 25 Kilogramm Plastikmüll pro Einwohner. 
  1. Obst und Gemüse lose kaufen
    63 % des Obsts und Gemüses sind bereits vorverpackt! Alleine 2014 landeten 53.500 Tonnen Kunststoff und 34.000 Tonnen Papier, Pappe und Karton im Müll.
  1. Milch und Joghurt im Glas
    5272 Tüten Milch kauft jeder Deutsche im Leben – und hinterlässt etwa 265 Kilogramm Müll. Diese Getränkekartons bestehen aus verschiedenen Lagen Polyethylen, Aluminium und Papier, die zur Wiederverwertung aufwendig voneinander getrennt werden müssen. 
  1. Müllvermeidung bei der Monatshygiene
    Immer mehr Frauen verzichten auf plastikverpackte Binden und Tampons und greifen zu Alternativen. Alleine in Europa landen über 17 Milliarden Binden und 10 Milliarden Tampons auf dem Müll oder in Kläranlagen. 
  1. Mehrwegflaschen
    Mehrwegflaschen können bis zu 50 Mal wieder aufgefüllt werden. Im Fall von Mineralwasser ist zudem ein Trinkwassersprudler eine nachhaltige Alternative, denn so spart man zusätzlich die Pfandrückgabe. 2015 landeten 17 Milliarden Einweggetränkeverpackungen und 2 Millionen Dosen im Müll. Für die Herstellung dieser Plastikflaschen wurden über 650.000 Tonnen Rohöl verbraucht. 
  1. Akkus statt Batterien
    Die Lebensdauer eines Akkus beträgt mehrere Jahre, und abhängig vom Typ kann dieser bis zu 500 Mal aufgeladen werden. Einwegbatterien sind somit vermeidbarer Sondermüll. Im Jahr 2012 wurden  rund 44.000 Tonnen Batterien gekauft – nur 18.000 Tonnen wurden zurückgegeben. Viele äußerst schädliche Giftstoffe landen also stetig in unserem Hausmüll. 
  1. Coffee to go im Thermobecher
    43.000 Bäume müssten weniger gefällt werden, wenn alle Deutschen auf einen Coffee to go verzichteten. Bei der Produktion von 2,8 Milliarden Einwegbechern wird so viel Wasser verbraucht, dass alle Einwohner Bayerns 10 Minuten duschen könnten. Ein wiederverwendbarer Thermobecher wäre eine Alternative. 
  1. Qualität kaufen
    In Deutschland wurden 2014 rund 700.000 Tonnen Elektro- und Elektronikgeräte eingesammelt. Mehr als 20 % davon waren Unterhaltungselektronikgeräte. Daher setze beim Kauf auf Qualität, Reparaturmöglichkeit und Langlebigkeit. Denk daran: „Wer billig kauft, kauft zweimal.“ 
  1. Teilen und Ausleihen
    Schleifmaschine: 100 Euro, Zelt: 400 Euro, Einkochtopf: 80 Euro, Nähmaschine: 300 Euro... Solche Anschaffungen verursachen hohe Kosten und brauchen viel Stauraum. Leihen und borgen ist eine gute Alternative.
  1. Brotdose für die Pause
    Pausenbrote in der Brotdose sind ein guter Beitrag zur Müllvermeidung. Mit jedem Gramm an Polyethylen-Verpackung, das reduziert wird, werden zugleich 2 Gramm Erdöl eingespart. 

Tipps für einen nachhaltigen Lebensstil 

  • Stoffbeutel für alle Einkäufe mitnehmen, auch für Brot und Brötchen 
  • Obstnetze für Obst und Gemüse benutzen 
  • Müllberge (Kaffeekapseln) vermeiden  
  • Größere Verpackungen statt vieler kleiner
  • Mehrweg benutzen 
  • Verpackte Produkte, deren Inhalte nochmals einzeln verpackt sind (Schokoladenriegel), vermeiden 
  • Papp- und Glasverpackungen statt Plastik- und Tetrapak-Karton (Milch, Joghurt, Tomatensoße) wählen  
  • Einkaufen auf dem Wochenmarkt 
  • Unverpacktläden 
  • Shampoo- und feste Seifen benutzen 
  • Hochwertige Kleidung kaufen und lange tragen 
  • Alte Kleidung oder Haushaltsgegenstände vertrödeln oder bei Kleider- und Secondhandläden abgeben 
  • Stofftaschentücher benutzen 
  • Vermeidbare Autofahrten überdenken





Hinterlasse einen Kommentar