Welcher Müll braucht wie lange, um sich zu zersetzen?
Biologisch abbaubarer Müll braucht weniger als ein Jahr. Ein Apfelrest verrottet innerhalb von 2 Monaten. Karton- und Papierabfälle zersetzen sich in 12 Monaten, im Wasser in nur 15 Tagen!
Jedoch hängt die Zersetzungszeit im Wasser auch von verschiedenen Faktoren ab:
- der Reibungswirkung der Wellen
- der Lichteinwirkung
- der Wassertiefe
Eisenabfälle zersetzen sich in 100 Jahren, Aluminiumabfälle in 20 bis 500 Jahren, Kunststoff- und Glasabfälle in 1000 Jahren und mehr – oder gar nicht.
Plastik- und Glasmüll werden von zersetzenden Lebewesen nicht verwertet, unabhängig davon, ob sie in der Natur oder im Meer gefunden werden. Der größte Teil dieser Kunststoffabfälle sind Einwegprodukte (Wattestäbchen, Plastiktüten, Strohhalme, Flaschen, Verpackungen, Deckel)!
Das Problem: Der von uns produzierte Müll gelangt über Umwege auf unseren Teller, denn Plastikabfälle werden von Meerestieren aufgenommen. Nach einer Studie der Universität Newcastle für den WWF isst jeder Mensch bis zu 5 Gramm Plastik pro Woche, die Menge entspricht in etwa der Größe einer Kreditkarte. Das bedeutet pro Jahr ca. 260g.
Leider hat Corona die Verwendung von Plastik- und Einwegprodukten noch erhöht.
Hinterlasse einen Kommentar